Verein Krisen- und Trauerbegleitung Schweiz

Aktuelles

Trauerbegleitung Schweiz – wir vernetzen uns!

Vernetzungstagung des Vereins Krisen- und Trauerbegleitung Schweiz

16. August 2023 von 09.00 – 16.00 Uhr

Ref. Kirchgemeindehaus Thun, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun

Referentin /Referenten

  • Dr. phil. Diana Staudacher, freie Publizistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Universitätsspitals Zürich und der Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen, Studium der Germanistik und Humanmedizin
  • Prof. Dr. em. Hansjörg Znoj, Professor für klinische Psychologie und internationale Forschung zu Trauer
  • Dr. phil. Mathias Mettner, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler, Theologe und Gerontologe, Geschäftsleiter von Palliative Care und Organisationsethik, Zürich

Flyer_Vernetzungstage_VKTS

Onlineseminare

Kostenloses Angebot für Mitglieder. Die Angebote für 2023 – 2024 sind noch in Entwicklung.

Anmeldung jeweils unter info@krisenundtrauer.ch

Ausbildung

Lehrgang
«Trauerbegleitung im beruflichen Alltag»

Trauer ist eine normale Reaktion auf jegliche Art von Verlust, welcher Fachpersonen in unterschiedlichen beruflichen Settings immer wieder begegnen. Das Thema betrifft Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialwesens, der Bildung, der Seelsorge, Polizei und Feuerwehr, Vorgesetzte in Unternehmen usw. Ob in einem offiziellen Auftrag oder informell ist es ein Anliegen, trauernde Menschen in ihrem Leid positiv zu stützen und fachlich korrekt zu begleiten. Hohe Ideale, Missverständnisse, fehlende Zeit und unklare Strukturen erschweren die Aufgabe oft erheblich. Um trauernde Menschen sinn- und wirkungsvoll beizustehen, werden fachliches, soziales wie systemisches Wissen und die Entwicklung entsprechender Kompetenzen beansprucht. Im Lehrgang erwerben und erweitern die Teilnehmenden die persönlichen, fachlichen, sozialen und organisationalen Kompetenzen für die Begleitung von trauernden Menschen in Ihrem beruflichen Kontext. Ein besonderes Augenmerk gilt der Verbindung von theoretischen Grundlagen und Praxis.

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gesundheit Wallis, HES-SO organisiert.

Flyer_2022 Lehrgang Trauer